Komödie im Dunkeln | |
| Brindsley Miller, ein Künstler | Christian B. |
| Carol Melkett, seine Verlobte | Mareike M. |
| Miss Furneval, eine ältere Nachbarin | Hanna v. S. |
| Colonel Melkett, Carols
Vater | Matthias L. |
| Harold Gorringe, Brindsleys Nachbar | Anna G. |
| Schupanski, Mitarbeiter des Elektrizitätswerkes | Florian H. |
| Clea, Brindsleys
Ex-Freundin | Caroline B. |
| George Gudonow, Millionär und Kunstsammler | Patrick W. |
| Backstage | |
| Deutsche Textfassung | Lüder Wortmann |
| Aufführungsrechte bei | deutscher
theaterverlag, Weinheim |
| Eine Produktion des | Literaturkurs 13 |
| Requisite | Patricia S. |
| Kursleitung | Thomas Mehl |
| Black Comedy | |
| Brindsley Miller, a
young artist | Sebastian M. |
| Carol Melkett, his
fiance | Stephanie G. |
| Miss Furneval, an
older neighbour | Katharina K. |
| Colonel Melkett, Carol’s
father | Matthias M. |
| Harold Gorringe, Brindsley’s
neighbour | Alana S. |
| Schuppanzigh, employee of the London Electricity Board | Lars H. |
| Clea, Brindsley’s
former girl friend | Theresa W. |
| George Bamberger, millionaire
and art collector | Marc R. |
| Backstage | |
| Aufführungsrechte bei | Samuel French, London, New York |
| Peter Shaffer | |
| Englischer Dramatiker, geboren am 15. Mai 1926 in Liverpool | |
| 1936 | Übersiedelung mit der Familie nach London, dort Schulbesuch |
| 1944-1947 | Arbeiter in den Kohlenminen von Chislet Studium am Trinity College, Cambridge (B.A. in Geschichte) Mitherausgeber einer Studentenzeitung |
| 1951-1954 | diverse Berufe in New York, u.a. Bibliothekar an der Public Library Autor von Kriminalgeschichten (unter Pseudonym Peter Antony) |
| ab 1955 | Autor von Fernsehspielen und Drehbüchern (u.a. Herr der Fliegen) |
| 1961-1962 | Musikkritiker für eine englische Zeitung |
| 1965 | Black Comedy |
| 1973 | Equus (1977 verfilmt, 2007 aufgeführt mit D. Radcliff in London) |
| 1979 | Amadeus (1984 verfilmt nach eigenem Drehbuch mit Tom Hulce) |